Aus Liebe zum Leben
IoPT Selbstbegegnung
Du fragst dich, ob die Identitätsorientierte Psychotrauma - Therapie für dich geeignet ist?
Grundvoraussetzungen für diese Arbeit sind Offenheit und Neugierde auf die Reise zu dir selbst.
Du brauchst Mut, dem kognitiv Unaussprechbaren zu begegnen.
"Wer sein Trauma nicht realisiert, der ist gezwungen,
es zu wiederholen – es zu re-inszenieren."
Pierre Janet
Die Anliegen-Methode eignet sich für Menschen, die
- mehr Selbstbestimmung und Autonomie über ihr eigenes Leben haben wollen
- traumatische Erlebnisse aufarbeiten wollen
- einen Veränderungswunsch haben
- mehr Klarheit und Verständnis für Krankheit, Körpersymptome, Beziehungskonflikte
und andere herausfordernde Situationen erlangen wollen
Ursachen psychotraumatischer Erfahrungen können sichtbar werden:
Auf körperlicher Ebene: Migräne, chronische Schmerzen, Allergien, Entzündungsprozesse, Hautkrankheiten.
Bei psychischen Problemen: Depressionen, Ängste, mangelnder Selbstwert, Lernstörungen, Konzentrationsstörungen, Essstörungen, Schlafstörungen, Süchte, Persönlichkeitsstörungen, Identitätsunsicherheiten.
Auf Beziehungsebene: Liebesbeziehung, Eltern-Kind-Beziehungen, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen.
Was ist Dein Anliegen?
Du solltest eine Vorstellung davon haben, was dein "Anliegen" ist.
Du bringst einen Veränderungswunsch oder eine Frage mit.
Die Arbeit für sich selbst beginnt damit, einen eigenen Anliegen-Satz
zu formulieren.
Es ist dein individuelles Anliegen, dein individueller Satz und dein individueller Prozess.
In der konkreten Arbeit reduzierst du dein Anliegen auf die drei für dich wichtigsten Begriffe
oder Elemente.
Einzelberatung kurz erklärt.
Wir starten auf Wunsch mit einem halbstündigen, kostenfreien Erstgespräch.
Für eine konkrete terminlich festgelegte Arbeitsvereinbarung bringst Du ein
Anliegen mit.
Das Anliegen wird auf eine Tafel/Flipchart geschrieben.
In der Einzelarbeit werden die Begriffe (bzw. Bildteile/Elemente) auf Zettel geschrieben, die du im Raum platzierst.
Nun beginnt die "Resonanz-Arbeit" mit den verschiedenen Begriffen, um darüber in Kontakt zu kommen, mit unbewussten, verdrängten oder längst vergessenen psychischen
Verletzungen. Kurzes Video zur Methode, 2018 waren es noch 7 Begriffe, aktuell werden drei
Begriffe/ Zeichen empfohlen.
Mit dieser Methode schaust du in den Spiegel deines eigenen Inneren. Jedes Wort spiegelt eine Facette deiner Psyche wider. Tauchen unbewusste verdrängte biografische Erfahrungen auf, kannst DU in bewussten Kontakt damit gehen.
Als Prozessbegleiterin gebe ich Impulse, die dem Veränderungsprozess dienlich sind.
Sobald Verletzungen denkbar und fühlbar werden, ist eine Integration bzw. Heilung möglich.
Hinweis:
Ich biete aktuell Gruppenarbeiten in den Praxisräumen meiner IoPT-Kollegin und Heilpraktikerin Katja Eis in Goch an. Im Rahmen einer Gruppenarbeit bittest du Mitglieder*innen aus der Gruppe mit je einem Begriff aus deinem Anliegen in Resonanz zu gehen.
Kontaktaufnahme hier Kontaktformular
Über Handy: 0157 364 364 28 NUR wenn du eine Nachricht hiterlässt, rufe ich zurück. DANKE
Per E-Mail: marlies_ramke (at) freenet.de
Unabhängige Beratung nur für Selbstzahler*innen
Eine Selbstbegegnung dauert ca. 60 - 90 Minuten.
Der Kostenbeitrag beträgt 80.- Euro.
Du zahlst deinen Beitrag bar, direkt nach der Selbstbegegnung.
Für die Einzelarbeit treffen wir uns im
TZWH
Therapiezentrum
Haagstr. 38
47441 Moers
In der Moerser Innenstadt, nur wenige Meter zum Moerser Stadtwald.
Gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Termine nach Vereinbarung - auch an Samstagen möglich
Hier noch ein wichtiger Hinweis:
Ich biete dir Beratung und Begleitung vor dem Hintergrund meiner beruflichen und praktischen Erfahrungen an. Ich mache keine Heilversprechen.
Meine Arbeit ersetzt nicht die Arbeit von Ärzt*innen, Psycholog*innen oder Therapeut*innen.